RVB NEWS

Förderung für die Orgelsanierung

Förderung für die Orgelsanierung in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo kann dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) die Restaurierung der historischen Diepenbrock-Orgel durchführen.

Die Kirchengemeinde wurde 1870 gegründet und hat aktuell 2100 Gemeindemitglieder aus den Gemeinden Blomberg, Neuschoo und dem ländlichen Umland. Die Orgel der Kirchengemeinde, die 1893 erbaut wurde, ist eine von nur zwölf erhaltenen Diepenbrock-Orgeln im ostfriesischen Raum. Der Norder Orgelbauer Johann Diepenbrock lebte von 1854 bis 1901 und baute Orgeln in traditioneller Bauweise. Die historische Orgel in der Kirche in Blomberg-Neuschoo bildet klanglich eine Einheit mit der Kirche. Durch kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten konnte die Orgel in der Vergangenheit immer gut bespielbar gehalten werden. „Allerdings nagt mittlerweile auch der Zahn der Zeit an unserer schönen denkmalgeschützten Orgel und es ergibt sich ein erheblicher Instandsetzungsbedarf“, erklärt Ulrich Wittmann, Pastor der Ev.- luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo. So wird nun die gesamte Orgel abgebaut, in eine Werkstatt gebracht, dort vor Ort entsprechend bearbeitet und abschließend in der Kirche wieder neu zusammengesetzt. Für die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen werden unter anderem die Orgelpfeifen und die Mechanik gereinigt, aufbereitet und neu reguliert. Darüber hinaus wird das Orgelgehäuse farblich neu überarbeitet. So soll die Diepenbrock-Orgel weiterhin für besondere klangliche Momente in der Kirche Blomberg-Neuschoo sorgen.


Die RVB hat die Instandsetzung mit einer Spende von 1.200 Euro aus ihrem Regionalfonds und 11.800 Euro aus der VR-Stiftung gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Die VR-Stiftung der Raiffeisen- und Volksbanken in Norddeutschland unterstützt gemeinnützige Projekte, wie beispielsweise die Förderung von Kunst und Kultur, von Erziehung und Bildung, von Maßnahmen für hilfsbedürftige Menschen sowie von kulturellen und sozialen Vorhaben.

Symbolische Scheckübergabe an die Ev.-luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo
Gewinnerin freut sich über Volkswagen ID.4 beim Gewinnsparen der RVB

Gewinnerin freut sich über Volkswagen ID.4 beim Gewinnsparen der RVB

Beim Gewinnsparen der VR-Gewinnspargemeinschaft über die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) im Rahmen einer Sonderverlosung hat Gesine Fremy einen Volkswagen ID.4 gewonnen.

Die beiden Töchter Icke-Marie Janssen und Petra Faß fuhren gemeinsam mit RVB-Kundenberater Jens Gronert nach Wolfsburg, um das Auto direkt aus der Autostadt vom Volkswagenwerk abzuholen. Vor Ort erwartete sie ein buntes Rahmenprogramm mit einer Begrüßung durch die Vertreter der VR-Gewinngemeinschaft e.V.. Es folgten eine Werkstour, ein gemütliches Abendessen im Hotel Restaurant sowie eine Übernachtung in der Autostadt. Im Rahmen des zweitägigen Übergabe-Events fand die Gewinnübergabe des VW ID.4 statt. Bei einer kleinen Gewinnübergabe bei der Gewinnerin Zuhause, wurde ihr noch einmal persönlich von RVB-Kundenberater Jens Gronert gratuliert. „Wir freuen uns, dass wir Gesine Fremy dieses tolle Weihnachtsgeschenk überreichen können“, berichtet Gronert.

Das Gewinnsparen kombiniert Sparen und Spannung miteinander: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist der Spieleinsatz für die Soziallotterie. Neben Geldgewinnen zwischen 4 und 25.000 Euro finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Dabei profitieren nicht nur die Gewinnsparer von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte und Institutionen vor Ort.

Das Foto zeigt den RVB-Kundenberater Jens Gronert mit der glücklichen Gewinnerin Gesine Fremy und ihrer Tochter Icke-Marie Janssen bei der Gewinnübergabe.

Gemäldeausstellung "Landschaften" im Kundenzentrum Remels

Renate Schildmann, Hartmut Bleß und Michael Schildmann stellen im RVB-Kundenzentrum Remels ihre Werke aus

Am Donnerstag, dem 3. November 2022, wurde die gemeinschaftliche Gemäldeausstellung mit dem Titel „Landschaft“ der Künstler*innen Renate Schildmann (Aquarelle), Hartmut Bleß (Öl/Mischtechnik) und Michael Schildmann (Fotografie) im Kundenzentrum
der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) in Remels eröffnet.

Die drei Kunstschaffenden, die aus den Regionen Ammerland, Friesland und Ostfriesland stammen, präsentieren hier ihre Werke. Unter Anwendung der Maltechniken Aquarelle und Öl sowie der Kunsttechnik Fotographie sind sie als stille Beobachter unterwegs, um die Schönheit, wie auch die Begeisterung für den Landschaftsraum „Weser-Ems“ in ihren Bildern festzuhalten.

Die Ausstellung mit über 70 Bildern kann bis zum 2. Dezember 2022 während der Öffnungszeiten im RVB-Kundenzentrum in Remels besichtigt werden.

Spardosen für die RVB

Im Rahmen der Sparwoche konnten die jüngsten Kund*innen der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ihre Ersparnisse auf ihr eigenes Sparkonto einzahlen und tolle Spargeschenke mit nach Hause nehmen.

Jedes Jahr findet rund um den Weltspartag in der RVB die „Sparwoche“ für die jungen Kund*innen statt. In diesen Tagen stehen die Kinder besonders im Mittelpunkt. Sie werden von den Mitarbeiter*innen der RVB am bunt geschmückten „Kinderschalter“ empfangen, wo sie sich dann für ihr fleißiges Sparen ein Spargeschenk aussuchen dürfen. Aber auch der pädagogische Aspekt spielt in dieser Zeit eine große Rolle. Den Kindern soll spielerisch der Umgang mit Geld und die Bedeutung des Sparens für ihre Zukunft vermittelt werden.

„Die Sparwoche in der RVB war wieder ein voller Erfolg. Rund 2.800 Spardosen wurden in diesem Jahr geleert.“, berichtet Martina Kusch, Mitarbeiterin im Marketing der RVB. „Auch die Spargeschenke, die von unseren Mitarbeiter*innen liebevoll ausgesucht werden, kamen bei den Kleinen wieder sehr gut an. Dadurch werden sie darin bestärkt, dass das Sparen etwas Tolles ist, wofür sie belohnt werden.“

Als Überraschung begrüßte erneut die Roboterdame Friederike-Wilhelme Pepper in einigen Filialen die wartenden Sparer. Neben einem Quiz und Tanzeinlagen konnten sich die Kinder gemeinsam mit Pepper über die Themen "Geld und Sparen" informieren.

„Förnanner“: Zwei Crowdfunding-Projekte erfolgreich

Oktober 2022

Dank Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) konnten verschiedene Vereine ihre Projekte über die Crowdfunding-Plattform „Förnanner“ der RVB (www.foernanner.de) realisieren.
Crowdfunding ist ein innovatives Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen online gemeinsam Projekte finanziert. Die RVB fungiert als Vermittler, indem sie die technische Spendenplattform bereitstellt und auf dieser Plattform Projektinitiatoren und Spender zusammenbringt.  Der Name „Förnanner“ beschreibt den regionalen Bezug der einzelnen Projekte und deren Initiatoren.
„Wir wollen gemeinsam hier vor Ort füreinander etwas bewegen“, sagt RVB-Projektbegleiterin und Ansprechpartnerin für interessierte Vereine, Simone de Wall. Daher gibt die RVB einmalig pro Spender, ab einer Spendenhöhe von 20 Euro, 5 Euro dazu.

Der TSV-Lammertsfehn e.V. konnte für das Projekt „Trainerbänke für den TSV Lammertsfehn“ insgesamt 2.095 EUR sammeln. Der Sportverein kann nun den Sportler*innen an der Heimspielstätte eine angenehme Unterstellmöglichkeit auch bei schlechteren Wetterbedingungen bieten.

Ebenfalls erfolgreich realisiert werden, konnte das Projekt „Ein Anhänger für die Flohmarktscheune Wittmund“ für den Verein zur Förderung sozialer Projekte e.V.. Der Verein sammelte insgesamt 1.240 EUR ein. Der nun finanzierte Anhänger kann verwendet werden, um bei Haushaltsauflösungen sperrige Einrichtungsgegenstände einfacher und sicherer zu transportieren.

Teambuilding beim MudMaster 2022

September 2022

An einem Samstag im September brachen 20 Mitarbeiter*innen der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zum Mud Master Norddeutschland auf. Der Mud Master ist ein Hindernis-Lauf, bei dem die Teilnehmer*innen bis zu 16 Kilometern mit vielen verschiedenen Hindernissen überwunden haben. Diese führten durch einen Wald und Wasser, aber vor allem auch durch Schlamm. Um den Lauf erfolgreich zu absolvieren erfordert es vor allem eins - Teamgeist!
Nach dem Motto "Einer für alle und alle für einen!" konnten alle 20 RVB-Mitarbeiter*innen das Ziel gemeinsam erreichen - schmutzig aber sehr stolz.

Elf neue Auszubildende bei der RVB

August 2022

Elf junge Menschen haben Anfang August ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau bei der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) begonnen, darunter auch eine duale Studentin zum Bachelor of Arts in Banking and Finance. Zu Beginn werden die Auszubildenden in den fünf gemeinsamen Einführungstagen auf ihre ersten Einsätze in den Filialen und Kundenzentren vorbereitet. „Hier üben wir in gezielten Rollenspielen den Umgang mit den Kunden und stellen verschiedene Situationen am Schalter nach“, berichtet RVB-Ausbildungsleiterin Heike Janßen. „Neben den allgemeinen bankalltäglichen Tätigkeiten, werden den Auszubildenden das Leitbild und die Organisationsstruktur der RVB sowie technische Bankanwendungen und digitale Themen nähergebracht. Nach den gemeinsamen Einführungstagen geht es für die Auszubildenden an ihren ersten Einsatzort in den Kundenzentren und Filialen im gesamten Geschäftsgebiet. Dort verbringen sie die erste Zeit im Kundenservice, wo sie den ersten Kundenkontakt kennenlernen.“

Die neuen Auszubildenden sind:

Christin Geiken (BA-Studentin), Moorhusen
Beatrice Babova, Emden
Dustin Diepen, Aurich
Lara El-Khodr, Wittmund
Corinna Feldmann, Aurich
Leonie Göbel, Wittmund
Jule Götz, Südbrookmerland
Andre Grensemann, Aurich
Raphael Haupt, Großefehn
Jenny Jänicke, Aurich
Matthias Janßen, Ihlow

Die Berufsausbildung hat in der RVB einen hohen Stellenwert, was auch die Ausbildungsquote von rund 10% verdeutlicht. Derzeit bildet die RVB 24 junge Menschen aus, die während der Berufsausbildung nicht nur ein umfangreiches Fachwissen, sondern auch wichtige Eigenschaften, wie Kundenorientierung und Teamfähigkeit vermittelt bekommen. Hier ist es der RVB besonders wichtig, dass vor allem die persönliche Entwicklung und die soziale Kompetenz der jungen Menschen in der Ausbildung gefördert werden.

„Wir bilden mit dem Ziel aus, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende zu gewinnen und sie langfristig an uns zu binden. Für viele junge Menschen ergeben sich schon direkt nach der Ausbildung tolle Karrierechancen“, erzählt Heike Janßen. Die RVB nimmt aktuell Bewerbungen für den Ausbildungs- und Studienstart im Sommer 2023 entgegen. Weitere Informationen zur Ausbildung bei der RVB sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es unter: https://www.meine-rvb.de/bewerbung

Erfolgreiche Weiterbildung in der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB)

Vier Mitarbeiter*innen der Raiffeisen-Volksbank eG haben ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.

Jens Dorenbusch, Privatkundenberater im Kundenzentrum Wiesmoor, und Sarah Hinrichs, Assistenz der Firmenkundenbereichsleitung, haben an der Genossenschaftsakademie in Rastede den Titel „Bankbetriebswirt*in BankColleg“ erworben. Der Schwerpunkt dieses zweisemestrigen berufsbegleitenden Studiums, das auf die Fachwirtqualifikation aufbaut, lag im Bereich des Bankmanagements. Es wurden vertiefende Inhalte aus der Banksteuerung, der Bankorganisation, der Personalentwicklung sowie aus dem Vertriebs-, Projekt- und Risikomanagement vermittelt.

Lena Schoone, Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit der RVB, und Heike Janssen, Ausbildungsleiterin der RVB, haben das Seminar "Management in Genossenschaftsbanken (MGB)" mit Erfolg absolviert. Sie tragen nun den Titel "Bankbetriebswirtin Management VR". Das mehrteilige Seminar vermittelt umfassende Inhalte, um die Teilnehmer auf Führungsfunktionen vorzubereiten. Zu den Inhalten des Seminars zählen Aspekte der Vertriebsstrategie und des Vertriebscontrollings, dem Personalmanagement, sowie agile Methoden der Organisationsentwicklung.

Auszubildende der RVB erleben Praktikumswoche bei der WfbM

Die Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) erlebten eine Arbeitswoche der anderen Art. Die Auszubildenden besuchten für ein einwöchiges Praktikum die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).  "Ziel des Praktikums ist es die Schlüsselkompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit zu stärken. Deswegen haben unsere Azubis eng mit den Beschäftigten zusammengearbeitet", berichtete RVB-Ausbildungsleiterin Heike Janßen.

Weitere Informationen zur Projektwoche gibt es hier: https://www.meine-rvb.de/karriere/ausbildung/aktivitaeten-projekte.html

Blütenfest 2022: Förderkreis der Schulen Wiesmoor freut sich

Beim Blütenstecken der Blütenwagen und der Blütentafeln der Wiesmoorer Geschäfte für das diesjährige Wiesmoorer Blütenfest wurden beim Cocktailstand der Raiffeisen-Volkbank eG (RVB) 457,50  Euro eingenommen, die nun an den Förderkreis der Schulen Wiesmoor e.V. übergeben werden konnten.

Vielen Dank an alle fleißigen Blütenstecker, die ihren Durst am RVB-Cocktailstand gestillt  und somit zu dieser Spende beigetragen haben.

Erfolgreiche Weiterbildung in der RVB

Svenja Hofdmann, Kundenberaterin im Vermögens-management der RVB, hat ein berufsbegleitendes Seminar an der Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede erfolgreich abgeschlossen. Ihr wurde der Titel „Zertifizierte VR-Vermögensplanerin“ verliehen.Im Rahmen des Seminars wurden u.a. Kenntnisse gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Finanzderivate, rechtliche Grundlagen der Anlagenberatung, Grundlagen des Portfoliomanagements vermittelt. Darüber hinaus waren die Vermögensverwaltung, das Stiftungs- und Immobilienmanagement sowie das strategische Vorsorge- und Risikomanagement zentrale Bausteine des Seminars.

Svenja Hofdmann, schloss 2016 ihre Ausbildung bei der RVB ab und war seitdem u.a. in der telefonischen Kundenberatung, im Kundenservice des Kundenzentrums Aurich sowie in der Kundenberatung in den Filialen Langefeld und Blomberg beschäftigt. Seit Januar diesen Jahres ist sie im Vermögensmanagement des Firmenkundenbereichs Nord tätig.