Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo kann dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) die Restaurierung der historischen Diepenbrock-Orgel durchführen.
Die Kirchengemeinde wurde 1870 gegründet und hat aktuell 2100 Gemeindemitglieder aus den Gemeinden Blomberg, Neuschoo und dem ländlichen Umland. Die Orgel der Kirchengemeinde, die 1893 erbaut wurde, ist eine von nur zwölf erhaltenen Diepenbrock-Orgeln im ostfriesischen Raum. Der Norder Orgelbauer Johann Diepenbrock lebte von 1854 bis 1901 und baute Orgeln in traditioneller Bauweise. Die historische Orgel in der Kirche in Blomberg-Neuschoo bildet klanglich eine Einheit mit der Kirche. Durch kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten konnte die Orgel in der Vergangenheit immer gut bespielbar gehalten werden. „Allerdings nagt mittlerweile auch der Zahn der Zeit an unserer schönen denkmalgeschützten Orgel und es ergibt sich ein erheblicher Instandsetzungsbedarf“, erklärt Ulrich Wittmann, Pastor der Ev.- luth. Kirchengemeinde Blomberg-Neuschoo. So wird nun die gesamte Orgel abgebaut, in eine Werkstatt gebracht, dort vor Ort entsprechend bearbeitet und abschließend in der Kirche wieder neu zusammengesetzt. Für die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen werden unter anderem die Orgelpfeifen und die Mechanik gereinigt, aufbereitet und neu reguliert. Darüber hinaus wird das Orgelgehäuse farblich neu überarbeitet. So soll die Diepenbrock-Orgel weiterhin für besondere klangliche Momente in der Kirche Blomberg-Neuschoo sorgen.
Die RVB hat die Instandsetzung mit einer Spende von 1.200 Euro aus ihrem Regionalfonds und 11.800 Euro aus der VR-Stiftung gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Die VR-Stiftung der Raiffeisen- und Volksbanken in Norddeutschland unterstützt gemeinnützige Projekte, wie beispielsweise die Förderung von Kunst und Kultur, von Erziehung und Bildung, von Maßnahmen für hilfsbedürftige Menschen sowie von kulturellen und sozialen Vorhaben.