Die 25-jährige Erfolgsgeschichte der RVB Immobilien GmbH

25-jähriges Jubiläum der RVB Immobilien GmbH - seit 1992 im Immobiliengeschäft tätig

Vor 25 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der RVB Immobilien GmbH, der auf das Immobiliengeschäft spezialisierten „Tochter“ der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB).

Gegründet wurde die RVB Immobilien GmbH im Jahre 1992 bei der damaligen Raiffeisen-Volksbank Holtrop-Großefehn eG.

Ebenfalls im Jahre 1992 wurde parallel zu dem bereits bestehenden Immobilien-Service der Raiffeisen-Volksbank Harlingerland eG die RaiVo-Immobilien GmbH mit dem Ziel gegründet, Baugrundstücke zu erschließen.

Im Zuge der Fusion der Raiffeisen-Volksbank Aurich-Wittmund eG mit der Raiffeisen-Volksbank eG Uplengen wurde im Jahre 2001 die Abteilung „Immobilien-Service“ in die RaiVo-Immobilien GmbH übernommen. Somit bestanden nach der Fusion zunächst zwei selbstständige Immobilien-GmbHs, die 2006 zur jetzigen „RVB Immobilien GmbH“ zusammengefügt wurden.

Von links nach rechts: Geschäftsführerin Dörte Kaminski, Maike Krüger, Luise Duis, Jörn Lumpe, Agnes Meyer, Imke Weerda und Ulrich de Buhr

Den Kunden stehen seitdem in den Büros in Aurich, Wittmund, Wiesmoor, Remels und Holtrop sieben kompetente Ansprechpartner bei Fragen „rund um die Immobilie“ zur Verfügung. Zusätzlich zu den Immobilienfachleuten nehmen ebenfalls alle Kundenberater in sämtlichen Kundenzentren und Filialen der RVB die Immobilienwünsche der Kunden entgegen, sowohl bei der Suche nach der „Traumimmobilie“ als auch im Verkaufsfall. Die RVB Immobilien GmbH kennt den Immobilienmarkt vor Ort durch langjährige Berufserfahrung sehr gut und ist daher eines der größten und zuverlässigsten Immobilienbüros von der Nordseeküste bis weit ins Binnenland.

Die Immobilienfachleute der RVB Immobilien GmbH gewährleisten eine „Rundumbetreuung“ – von der realistischen Kaufpreiseinschätzung durch eine am Markt orientierte Wertermittlung für die zu vermittelnden Objekte, einer kompetenten Beratung, vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten über Inserate, das Internet und Aushänge in den Bankstellen, einer professionellen Betreuung bei Hausbesichtigungen, der Vorbereitung und Abwicklung der Kaufverträge bis hin zur Übergabe des Objektes auf Wunsch.

„Jeder Kunde fühlt sich bei der RVB Immobilien GmbH gut aufgehoben, hier gibt es alles aus einer Hand, dazu gehören auch die Finanzierung und die Versicherung der erworbenen Immobilie über die RVB sowie unseren Verbundpartnern der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der R+V Versicherung“, erklärt Geschäftsführerin Dörte Kaminski. Grundstücke, Wohnungen, Wohnhäuser, landwirtschaftliche Anwesen und Flächen, Resthöfe sowie alle weiteren Arten an Immobilien werden sowohl an hiesige als auch an Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet veräußert – das Internet ist dabei zu der wichtigsten Plattform in der Vermarktung geworden.

Über eine Software werden alle Kundenwünsche rund um die Immobilie erfasst, sodass bei Objekten, die neu in das Angebot der RVB Immobilien GmbH aufgenommen werden, wunschgerecht ein Käufer gefunden werden kann. Im Vordergrund steht dabei stets die Sicherheit der Kunden und Diskretion, sowohl für die Verkäufer als auch für die Käufer. „Ein seriöser, kundenfreundlicher und vertrauensvoller Umgang miteinander ist uns dabei sehr wichtig. Aufgrund der großen Zahl von Kundenkontakten haben Interessenten bzw. Verkäufer bei uns die besten Chancen, ihr "Traumhaus" zu finden bzw. ihre Verkaufsabsichten zeitnah umzusetzen“, betont Kaminski.

Dass dieser Service gerne in Anspruch genommen wird, zeigt sich am Erfolg der letzten 25 Jahre. Kaminski berichtet: „In den letzten 25 Jahren konnten wir ca. 2.800 Objekte mit einem Umsatz von ca. 300 Millionen Euro vermitteln. Das ist eine hervorragende Bilanz. Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen und wir sind stets auf der Suche nach Immobilien jeder Art.“

Ein weiterer Schwerpunkt der RVB Immobilien GmbH besteht in der Erschließung von Bauland. In den letzten 25 Jahren wurden rd. 900 Grundstücke in 36 Baugebieten veräußert. Zu den Baugebieten, die derzeit im Angebot sind, laufen Gespräche mit verschiedenen Kommunen und Landeigentümern über weitere Flächen, die sich für eine Bebauung eignen.