Login OnlineBanking
Kleine, grüne Pflanze links, in der Mitte das Logo der RVB und der Schriftzug Nachhaltigkeits-Update

Nachhaltigkeits-Update 1. Halbjahr 2025

Unser RVB-Nachhaltigkeits-Update wird halbjährlich veröffentlicht, um Sie kompakt über unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden zu halten. Hier kommen alle Zahlen und Einblicke zu unseren aktuellen Projekten.


Zeichnung eines grünen Steckers an dessen anderen Ende sich ein Blatt befindet

Ökostrom

Seit dem 1.1.2025 nutzt die RVB komplett Ökostrom und trägt damit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.


Zeichnung zweier Hände die ein grünes Herz in der Mitte halten

12 Hochbeete für Kindergärten

Im Frühjahr des Jahres erhielten 12 Kindergärten aus dem Geschäftsgebiet der RVB hochwertige Hochbeete für ihre Spielplätze. 


Zeichnung eines grünen Baumes

Baumpflanzaktion „Morgen kann kommen“

Im Rahmen der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ hat die RVB mit einer Spende von 3.000 Setzlingen die landesweite Baumpflanzaktion „Wurzeln“ ein weiteres Mal unterstützt. Gemeinsam mit der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken wurden bereits beeindruckende 1,1 Millionen Bäume gepflanzt. Damit setzt die RVB sich für eine an den Klimawandel angepasste Wiederbewaldung deutscher Wälder ein.  


Zeichnung von vier gestapelten Münzen vor zwei grünen Blättern

VR-Börsenspiel

Das VR-Börsenspiel bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, marktwirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen und zu verstehen. Dabei werden alle Abläufe des Börsengeschäfts realitätsnah simuliert, ganz ohne Risiko. 6 weiterführende Schulen aus dem Geschäftsgebiet haben mit 41 Gruppen erfolgreich an dem Börsenspiel teilgenommen. 


Zeichnung mehrer Hände, in deren Mitte das Volksbanken-Raiffeisenbanken-Logo zu sehen ist

55. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“

Das Motto des Wettbewerb 2024/2025 lautete „echt digital“. 1.632 Malarbeiten sind bei der RVB zur Bewertung eingereicht worden. Nach den jeweiligen Ortsentscheiden wurden die Siegerbilder zur weiteren Jurierung nach Oldenburg bzw. Berlin geschickt. Drei Kinder konnten sich über eine Landessieg und der damit verbundenen Siegerehrung in Garrel inklusive Zoobesuch freuen.

Besonders erfreulich ist, dass Finja E. aus Großefehn zusätzlich einen Bundespreis gewonnen hat. Sie kann sich auf eine kreative Woche in der Bundespreisträgerakademie in Bayern freuen. Dort können sich die besten Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus Deutschland eine Woche lang kreativ weiterentwickeln und eine Menge Spaß und Ausflüge sind natürlich auch mit dabei. 


Zeichnung eines grünen Fußabdrucks

DNK-Erklärung

Wir haben unseren freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht gemäß dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) aktualisiert. Der DNK hilft Unternehmen, ihr Engagement für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolles Wirtschaften sichtbar und vergleichbar zu machen. Mit dieser Veröffentlichung zeigen wir transparent, wie wir ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung übernehmen. Unser Bericht macht unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen messbar und vergleichbar. Er hilft uns, klare Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und Verantwortung zu übernehmen - für die Umwelt, die Mitarbeitenden und die Gesellschaft. 


Zeichnung von drei grünen im Kreis angeordneten Blättern

Nachhaltigkeitsumfrage

Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten – Welche Themen sind wirklich wichtig? Unter diesem Motto haben wir im Frühjahr eine Nachhaltigkeitsumfrage durchgeführt, mithilfe der wir die Meinung unserer Stakeholder zu relevanten Nachhaltigkeitsthemen erfassen konnten. Wir freuen uns über die Beteiligung von 488 Teilnehmenden - eine starke Zahl, die zeigt: Nachhaltigkeit bewegt uns alle! Wir konnten nicht nur viele wertvolle Impulse sammeln, sondern auch konkret Gutes tun: Drei Vereine durften sich über je 500 € freuen! Besonders freut uns: Über 80 % der Teilnehmenden sehen Nachhaltigkeit als wichtig oder sehr wichtig an. 


Zeichnung eines Hauses mit grünen Dach. In der Mitte des Hauses ist eine kleine Pflanze mit zwei Blättern zu sehen

Nachhaltigkeit im Handwerk und Workshop zur Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft

Wir waren im Januar bei der Veranstaltung "Nachhaltigkeit im Handwerk", organisiert von der Handwerkskammer für Ostfriesland, mit einem Referentenbeitrag vertreten, um den hiesigen Handwerksbetrieben einen prägnanten Überblick zum Thema "Nachhaltigkeit als Einflussgröße im Bankgeschäft mit Handwerksbetrieben" zu ermöglichen. Zudem führten wir intern einen Workshop mit unseren Kolleginnen und Kollegen sowie eine Firmenkundenveranstaltung durch. Dort wurde das Thema Nachhaltigkeit im Bankgeschäft ganzheitlich beleuchtet. 


Zeichnung einer stilisierten Erdkugel mit einem grünen Blatt im Vordergrund

Nachhaltigkeitspreis Landkreis Wittmund

Im Juni durften wir uns am Nachhaltigkeitspreis des Landkreises Wittmund beteiligen – nicht nur als Sponsor, sondern auch als Teil der Jury. Unsere Region liegt uns am Herzen – daher möchten wir unseren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln verknüpfen und Projekte fördern, die eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region vorantreiben. Wir freuen uns, dass wir herausragende Projekte ehren durften. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Kategorien „Ökonomie“, „Ökologie“, „Soziales“ und des Ideenpreises.