- Tilgung in der Regel erst nach Studienabschluss
- Rückzahlung ab 20 Euro pro Monat
- Für Studenten bis 44 Jahre
KfW-Studienkredit
Studium mit finanziellem Polster
Mit dem KfW-Studienkredit finanzieren Sie unabhängig von Noten und Einkommen Ihre Ausbildung. Sie können bis zu 650 Euro monatlich erhalten. Nach der Auszahlungsphase des Kredits haben Sie 23 Monate Zeit, bis die erste Tilgungsrate fällig wird.
Der Studienkredit im Überblick
Geldsegen für alle
Der Studienkredit steht allen Studenten zur Verfügung, egal welche Fachrichtung Sie studieren. Außerdem brauchen Sie keine Sicherheiten. Auch das Einkommen oder Vermögen Ihrer Eltern ist unwichtig, denn jeder soll unabhängig von seiner sozialen Situation gefördert werden. Wofür Sie das Geld ausgeben, bleibt Ihnen überlassen. Und noch ein Plus: Auch als BAföG-Empfänger können Sie Ihr Konto mit dem Kredit aufbessern.
Ihre Vorteile mit einem Studienkredit
- Auszahlung des vereinbarten Betrages Monat für Monat
- Rückzahlungsbeginn erst nach Beendigung der Auszahlungs- und Karenzphase
- Sehr geringe Beträge für Rückzahlung möglich (Tilgung und Zinsen), mindestens 20 Euro pro Monat
- Außerplanmäßige Rückzahlung kostenfrei
Voraussetzungen
Sie sind...
- Vollzeit- oder Teilzeitstudent,
- eingeschrieben im Erst-, Aufbau-, Zweit- oder Promotionsstudiengang,
- bei Studienbeginn höchstens 44 Jahre alt,
- deutscher Staatsbürger oder als EU-Bürger seit mindestens drei Jahren in Deutschland,
- nicht privat insolvent und
- ohne Offenbarungseid (eidesstattliche Versicherung über Vermögensverhältnisse).
Weitere Informationen zum KfW-Studienkredit
Bequeme Beantragung
Sie können den KFW-Studienkredit einfach online von zu Hause aus beantragen unter www.kfw.de
Wir beraten Sie gerne rund um alle Fragen über den KFW-Studienkredit, zum Beispiel prüfen wir mit Ihnen zusammen, ob Sie die formalen Voraussetzungen für ein Darlehen erfüllen. Außerdem beraten wir Sie, wenn es um die Höhe der Finanzierung geht.
Häufige Fragen zum KfW-Studienkredit
Sie beantragen online den KfW-Studienkredit. Die KfW entscheidet über Ihren Antrag. Bei einem positiven Bescheid zahlt die KfW dann den Kredit über ein Darlehenskonto aus, das Sie online bei der KfW führen. Ein Rechtsanspruch auf den KfW-Studienkredit besteht nicht.
Nein. Sie sind Kreditnehmer und haften daher auch alleine für den Kredit.
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch Ihre Bank, das Studentenwerk oder die zuständigen Behörden nicht ersetzen.