Wir bieten zukunftsweisende Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Fortbildungen, Schulungen in unserer Genossenschaftsakademie sowie weiteren Möglichkeiten für Ihre berufliche Entwicklung.
Nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung/dem dualen Studium starten unter idealen Bedingungen in den Beruf
Während der Ausbildung durchlaufen Sie alle Abteilungen der Bank, um einen Einblick darüber zu bekommen, in welchen Bereichen Sie sich einen zukünftigen Arbeitsplatz vorstellen könnten.
Die Übernahmechancen bei der RVB sind sehr gut. Wir bilden unsere Auszubildenden aus, um sie anschließend zu übernehmen. In den letzten Jahren lag die Übernahmequote der RVB nahezu bei 100%.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten sich nach der Ausbildung weiterzubilden. Neben den Themenschwerpunkten (je nach Einsatzbereich nach der Ausbildung) gibt es die Möglichkeit nach der Ausbildung nebenberuflich zu studieren. Sie können das BankColleg besuchen und hier Ihren Bankfachwirt, den Bankbetriebswirt und den diplomierten Bankbetriebswirt erwerben. Ferner besteht die Möglichkeit berufsbegleitend den Bachelor of Business Adminstration als Fernstudium an ADG Business School zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten berufsbegleitend zu studieren/sich weiterzubilden. Die RVB fördert berufsbegleitende Studiengänge und Fortbildungen finanziell.
Unsere Mitarbeiterin Sarah Hinrichs und unser Mitarbeiter Jens Dorenbusch haben vor Kurzem ihr berufsbegleitendes Studium an der Genossenschaftsakademie in Rastede erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich jetzt ganz offiziell "Bankbetriebswirt*in BankColleg" nennen.
Unsere BA-Studentin Christina Eilers hat nach drei Jahren das duale Studium zum Bachelor of Arts in Banking und Finance erfolgreich abgeschlossen.
Unsere Ausbildungsleiterin Heike Janßen hat die Seminarreihe "Management in Genossenschaftsbanken (MGB)" erfolgreich abgeschlossen und mit dieser Fortbildung den Titel "Bankbetriebswirtin Management VR" erworben.